Holztreppe

Keine Produkte gefunden

Hölzerne Treppe

Wie breit sind die Holztreppen?

  • Die Holztreppe ist 40 cm breit.

Sind die Holztreppen behandelt oder unbehandelt?

  • Die Holztreppe ist standardmäßig unbehandelt. Wir haben auch schwarz und weiß lackierte Holztreppen und eine naturlackierte Version.

Muss ich die Holztreppe vor der Benutzung behandeln?

  • Da die Treppe für den Innenbereich bestimmt ist, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die Treppe aber zum Beispiel zum Rest der Einrichtung passen soll, können Sie sie ölen, streichen oder beizen.

Was ist der Unterschied zwischen Dachbodentreppen und Müllertreppen?

  • Auf unserer Website werden die Treppen unter verschiedenen Namen angeboten, einige sind identisch mit anderen. So zum Beispiel die Müllertreppe , die Steintreppe, die Bibliothekstreppe, die Dachbodentreppe und die Hochbodentreppe. Die Treppen sind in verschiedenen Holzarten, Ausführungen und Typen erhältlich: Tischlertreppen oder Möbeltreppen.

Welche Holzarten gibt es?

  • Unsere Treppen sind in Kiefer, Buche oder Eiche erhältlich.

Typ der Zimmermannstreppe oder der Tischlertreppe?

  • Die Zimmermannstreppe ist eine Treppe mit flachen Trittstufen. Diese Treppe ist gehobelt (nicht geschliffen) und die Stufen sind in der Hälfte gefräst und zusätzlich mit Schrauben in den Stufen der Treppe befestigt. Diese Tischlertreppe ist das Basismodell, das wir anbieten, und ist äußerst funktionell und praktisch. Erhältlich in Kiefer und Buche.
  • Die Tischlertreppe wird nicht nur gehobelt, sondern auch geschliffen. Dadurch wirkt die Treppe straffer und glatter. Bei der Montage der Trittstufen wurden keine Schrauben verwendet: Sie sind vollständig gefräst und in die Treppenbäume geklebt. Die Bäume der Treppe sind 1,5 cm dicker. Dies verleiht der Treppe ein robusteres Aussehen, ohne viel Gewicht zu verursachen.

Wie hoch ist die Tragfähigkeit der Holztreppe?

  • Die maximale Tragfähigkeit der Holztreppe beträgt 200 kg.

Wie kann ich die richtige Größe der Treppe bestimmen?

  • Um die richtige Größe der Holztreppe zu bestimmen, ist es wichtig, die senkrechte Höhe zu messen. Vom Boden bis zum oberen Ende des Bodens. Haben Sie das gemessen? Prüfen Sie dann die Größentabelle (unten)

Wie lese ich die Größentabelle für Holztreppen?

  • Beginnen Sie bei Spalte A

Schauen Sie, wo Ihre gemessene (lotrechte) Höhe liegt. Es kann sein, dass diese gemessene lotrechte Höhe zwischen zwei Längenmaßen liegt. Beide Größen sind geeignet, wir empfehlen jedoch, die größere Größe zu wählen. Diese Treppe wird etwas über die Geschossebene hinausragen, was aber kein Problem darstellt. Viele Kunden empfinden dies sogar als angenehm und bequem, weil sie in diesem Fall die Bäume der Treppe benutzen können, um sicher auf- oder abzusteigen.

  • Säule B

Hier können Sie sehen, wie weit die Treppe in ausgeschaltetem Zustand über den Boden hinausragt. Prüfen Sie auch, ob Sie diesen Platz auf dem Boden haben. Wennes nicht passt, ist eineplatzsparende Treppe eine gute Option.

  • Säule C

Spalte C gibt die Länge der Treppe an, wenn sie gerade an der Wand steht, d. h. nicht abgewinkelt ist. Diese Länge ist wichtig zu wissen, wenn Sie beispielsweise die Treppe nicht im Freien stehen lassen, sondern sie, z. B. direkt an der Wand, an zusätzlichen Befestigungshakenaufbewahren wollen.

  • Beispiel

Meine gemessene senkrechte Höhe beträgt 242 cm, in Spalte A liegt sie zwischen 228 cm und 247 cm. Ich habe mich für die 247 cm entschieden, weil ich es mag, dass die Treppe etwas länger ist. Die Fallhöhe (Spalte B) dieser Treppe im Erdgeschoss beträgt 114 cm. Die Länge der Holztreppe, die ich berücksichtigen muss, beträgt 272 cm (Spalte C), die Anzahl der Stufen, die ich benötige, und die ich auswähle, hat 13 Stufen.

Wenn Sie Bilder bevorzugen, sehen Sie sich unser kurzes Anleitungsvideo an: Wie bestimme ich die richtige Größe einer Treppe?

Was ist der Unterschied zwischen Holztreppen und Holzleitern?

  • Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden ist, dass eine Leiter aufrechte, vertikale Sprossen hat. Eine Treppe hat flache Sprossen.
  • Darüber hinaus kann eine Holzleiter steiler oder weniger steil eingestellt werden und ist leichter. Ideal für die Verwendung an einem Bücherregal oder einer Bibliothekswand.
  • Eine Holztreppe hat flache Stufen, so dass sie angenehm und bequem zu begehen ist. Er steht fest auf dem Boden und ist fixiert. Ideal, um z. B. auf den Dachboden, das Loft, die Garage usw. zu gelangen. Achten Sienur darauf, dass Sie die Treppe befestigen. Dafür eignen sichunsere Befestigungsstangen und -haken hervorragend, die in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sind.

Brauche ich eine Befestigungsstange und Haken?

  • Wird die Treppe an einem festen Ort stehen und Sie werden sie nicht verschieben? Dann ist eine dauerhafte Befestigung eine gute Lösung. Hier wird die Treppe direkt an das gewünschte Objekt, z. B. den Boden oder das Hochbett, montiert. Die Treppe kann mit Schrauben befestigt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, denken Sie daran, die Treppe vorzubohren: Das verhindert, dass sich das Holz spaltet. Sie brauchen dann keine Stange und keine Haken.
  • Möchten Sie flexibel sein und zum Beispiel die Treppe aufhängen, aufbewahren oder aufrichten, wenn sie nicht benutzt wird? Dann befestigen Sie die Leiter mit einer Befestigungsstange und einem Hakensatz . So ist die Leiter nicht im Weg. Für die Aufbewahrung der Leiter gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Option 1: Wählen Sie einen zusätzlichen Hakensatz. Dieser zweite Hakensatz wird an einer tieferen Stelle an der Rückseite der Leiter angebracht. Nach der Benutzung der Treppe kann sie angehoben und an den zweiten Haken aufgehängt werden, so dass die Treppe senkrecht zum Boden steht oder sogar in der Luft schwebt.
  • Option 2: Sie entscheiden sich für eine zusätzliche Befestigungsstange. Dies ist eine gute Lösung, wenn die in Lösung 1 verstaute Treppe immer noch im Weg ist, zum Beispiel weil sie einen Durchgang versperrt. Eine zweite Befestigungsstange kann an anderer Stelle im Haus angebracht werden. Montieren Sie diese zweite Stange in der richtigen (höheren) Höhe, so dass die Treppe nach Gebrauch an dieser Befestigungsstange aufgehängt werden kann, so dass sie wieder völlig gerade steht oder hängt.

Wie kann ich die Treppe reparieren?

  • Die Befestigung der Treppe ist recht einfach. Zudiesem Zweck haben wir eine Montageanleitung und ein Anleitungsvideoerstellt .

Wie wird die Treppe geliefert?

  • Die Holztreppe wird schlüsselfertig geliefert. Sie brauchen es nicht selbst zu montieren. Das Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten, ist aber selbstverständlich unter Zubehör auf unserer Website erhältlich . Die Treppe wird gut verpackt und von unserem Spediteur an Ihre Tür geliefert.

Wie schwer sind Holztreppen?

  • Rechnen Sie mit 900 Gramm pro Stufe für Treppen aus Kiefer und Buche und 1000 Gramm pro Stufe für Treppen aus Eiche.


Wie hoch sind die Versandkosten?

  • Für Pakete innerhalb der Niederlande berechnen wir 6,95 €. Für Leitern und Treppen 14,95 €. Bei einer Bestellung ab € 150,- ist der Versand in den Niederlanden kostenlos. Für die Watteninseln wird ein Aufschlag von 25 € pro Bestellung erhoben. Für belgische Sendungen berechnen wir 14,95 € für Leitern und Treppen. Bei Bestellungen ab € 300,- ist der Versand nach Belgien kostenlos.
Kostenloser Versand ab 300,-
Handwerksqualität aus den Niederlanden
5 Jahre Garantie
* We'll never share your email with anyone else.
Questions?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Cash Bank transfer PayPal MasterCard Visa Maestro American Express Giropay Klarna Pay Later
Mein Konto
You are not logged in. Log in to make use of all the benefits. Or create an account now.
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Menu
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »